KobaltZitrus Logo KobaltZitrus

Geschäftsmodell

Zuletzt aktualisiert:

1) Unser Auftrag & Nutzenversprechen

  • Wir ermöglichen sicheres, überprüfbares Arbeiten im Heimlabor – mit klaren Leitlinien, Abbruchkriterien und sauberer Dokumentation.
  • Alle Inhalte sind auf Heimumgebungen ausgelegt: realistisch, ressourcenschonend, ohne Fachjargon-Hürden.
  • Wir geben keine Laborersatz-Dienstleistungen, sondern vermitteln Methodenkompetenz und Verantwortungsbewusstsein.

2) Was wir anbieten

  • Frei zugängliche Leitfäden, Praxisbausteine und Risikohinweise.
  • Optionale PDF-Kits (Checklisten, Vorlagen, Protokollseiten, Haftnotizen-Layouts).
  • Workshops/Vorträge vor Ort oder remote zu Sicherheitsgrundlagen, Dokumentation und Ordnungssystemen.
  • Kurzberatungen zu Aufbau, Materialwahl, Belüftung, Lagerung (keine Gefahrstoff-Beschaffung, kein Versand).
  • Bildungsmaterial für Schulen/Eltern: altersgerechte Mini-Projekte mit klaren Grenzen.

3) Womit wir Geld verdienen

  • Honorare für Workshops, Vorträge und Inhouse-Schulungen.
  • Einmalige Verkäufe von PDF-Kits & Vorlagen (kein Abo, keine Paywalls für Sicherheitsgrundlagen).
  • Optional: unterstützende Kooperationen/Sponsoring mit passenden, sicherheitsorientierten Anbietern – nur nach unseren Kriterien und klar gekennzeichnet.
  • Auftragsarbeit für didaktische Materialien (White-Label) mit Urheberkennzeichnung.

4) Preisgestaltung & Rückerstattung

  • Preise werden als Endpreise inkl. Steuern dargestellt; keine versteckten Gebühren.
  • Für digitale Produkte gilt eine faire Rückerstattungsregel gemäß Refund Policy.
  • Workshops: klare Leistungsbeschreibungen, Stornofristen und Ersatztermine statt No-Show-Gebühren, wo möglich.

5) Kooperationen & Unabhängigkeit

  • Kooperationen sind deutlich gekennzeichnet und beeinflussen Inhalte nicht.
  • Wir akzeptieren nur Partner, die keine Gefahrstoffe für Privathaushalte bewerben und transparente Sicherheitsstandards haben.
  • Keine Bezahlung für positive Berichterstattung, keine verdeckten Empfehlungen, kein Zwangs-Tracking.

6) Datenschutz & Cookies

  • Wir verkaufen oder teilen keine personenbezogenen Daten zu Werbezwecken.
  • Wir verwenden ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies; Details: Cookie policy, Privacy policy.
  • Keine Third-Party-Tracker, die Verhalten über Websites hinweg verfolgen.

7) Zugänglichkeit & Inklusion

  • Texte sind klar, jargonarm, mit Checklisten und Piktogrammen.
  • Wir arbeiten an Übersetzungen und leicht verständlichen Versionen für Lernende.
  • Inhalte für Kinder sind nur unter Aufsicht gedacht und werden entsprechend markiert.

8) Qualitätssicherung & Korrekturen

  • Alle Leitfäden durchlaufen Redaktions- und Sicherheitschecks vor Veröffentlichung.
  • Änderungen werden versioniert und datiert; Fehlerkorrekturen kennzeichnen wir offen.
  • Wir bevorzugen evidenzbasierte Quellen und praktische Erprobung in Heimumgebungen.

9) Nachhaltigkeit & Beschaffung

  • Empfehlung robuster, langlebiger Materialien (Reinigung/Mehrfachnutzung vor Neukauf).
  • Ordnung, Lagerung und Abfalltrennung sind Bestandteil jeder Anleitung.
  • Keine Empfehlungen zum Erwerb oder Versand von Gefahrstoffen.

10) Recht & Compliance

  • Einhaltung der deutschen/europäischen Verbraucherrechte und Kennzeichnungspflichten.
  • Unabhängige Inhalte gemäß Honor Code; keine Anleitung zu verbotenen Praktiken.
  • Kontaktwege und Verantwortliche sind offen ausgewiesen.

11) Community & Feedback

  • Wir sammeln Feedback zu Verständlichkeit, Sicherheit und Umsetzbarkeit.
  • Verbesserungen fließen in die nächste Version der Leitfäden ein.
  • Bei Sicherheitsbedenken priorisieren wir sofortige Korrekturen.

12) Roadmap (nächste 6–12 Monate)

  • Erweiterung der PDF-Kits (Laborjournal-Vorlagen, Haushaltschemie-Risiko-Check).
  • Neue Mikro-Workshops für Schulen/Eltern (30–60 Minuten, remote möglich).
  • Optionaler Newsletter ohne Tracking, mit Versionshinweisen und Sicherheits-Updates.

Fragen?

Schreiben Sie uns: [email protected] oder rufen Sie an: +49 30 9234 7788.