KobaltZitrus Logo KobaltZitrus

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert:

Verantwortlicher

Diese Website wird betrieben von KobaltZitrus, Torstraße 76, 10119 Berlin, Deutschland. Kontakt: [email protected], +49 30 9234 7788.

Welche Daten verarbeiten wir?

  • Kommunikationsdaten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns direkt schreiben/anrufen.
  • Nutzungsdaten in Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene Seiten, User-Agent) zur Sicherstellung des Betriebs.
  • Cookie-Informationen gemäß unserer Cookie-Richtlinie (derzeit nur notwendige Cookies).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Anbahnung/Erfüllung eines Vertrags oder zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem Betrieb und effizienter Kommunikation.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – soweit wir Sie um Einwilligung bitten (z. B. optionale Cookies in Zukunft).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – soweit rechtliche Pflichten bestehen (z. B. Aufbewahrungspflichten).

Kontaktformular

Auf der Seite Kontakt fragen wir Vorname, Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ab, um Ihre Anfrage klar zuordnen und beantworten zu können. Die Angaben sind freiwillig, können jedoch für eine Rückmeldung erforderlich sein. Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und löschen sie, sobald sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind (siehe „Speicherdauer“).

Server-Logs & Sicherheit

Unser Webserver verarbeitet automatisch Logdaten (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent). Die Verarbeitung dient der technischen Bereitstellung, Fehleranalyse und Abwehr von Angriffen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Logdaten werden in der Regel nach 7–30 Tagen gelöscht, es sei denn, ein sicherheitsrelevantes Ereignis erfordert längere Aufbewahrung.

Cookies

Details entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. Kurz: Wir verwenden nur notwendige Cookies und einen Einstellungs-Cookie.

Empfänger & Auftragsverarbeitung

Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, außer

  • an Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting), die vertraglich nach Art. 28 DSGVO gebunden sind,
  • wenn es zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich ist,
  • oder wenn eine gesetzliche Pflicht besteht.

Speicherdauer

  • Anfragen per Kontaktformular/E-Mail: bis zur abschließenden Bearbeitung und darüber hinaus maximal 12 Monate für Rückfragen bzw. Nachweiszwecke, sofern keine längeren gesetzlichen Fristen gelten.
  • Server-Logs: 7–30 Tage (siehe oben).
  • Cookies: gemäß Angabe in der Cookie-Richtlinie.

Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Länder außerhalb des EWR erfolgt nur, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU vorliegt oder geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) bestehen und ein dem EU-Niveau vergleichbares Schutzniveau gewährleistet ist.

Ihre Rechte

Sie haben – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie können außerdem Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einlegen. Für unseren Sitz ist dies die zuständige Behörde in Berlin.

Kinder

Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder. Personenbezogene Daten von Minderjährigen verarbeiten wir bewusst nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten, sofern erforderlich.

Änderungen

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn Inhalte oder Rechtslage es erfordern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Seite.

Kontakt